Institut für Paartherapie und Paarberatung in Graz
Themenlandschaft
Menschen leben immer in Beziehung zu anderen. Die Partnerschaft im Kontext einer Liebesbeziehung ist eine besondere Form davon. Versuchen wir diese zu verstehen, begegnen wir uns slebst.
Kolleginnen und Kollegen, die wir fachübergreifend zur Paartherapie empfehlen:
Hier finden Sie den Lageplan und die Kontaktdaten für Ihre Paartherapie in Graz
Ziele einer Paartherapie
Selbstreflexion
In einer Partnerschaft kann man sich selbst aus anderer Perspektive kennen lernen. Der Partner könnte dabei ein guter Spiegel sein .
Orientierung
Eine Paartherapie ist wie eine Reise dessen Ende sich auf dem Weg immer wieder neu gestaltet. Dabei klärt sich, wo man hin will, alleine und gemeinsam.
Verstehen
Wie ist man geworden und was bringt man aus seiner Geschichte mit in die Beziehung? Hier lassen sich Trennendes aber auch Verbindendes finden und verstehen.
Weitere Themen in der Paartherapie

Kinder, Erziehung und Familie in der Paartherapie
Kinder und Familie sind wichtige Themen in der Paartherapie, denn sie bestimmen einen Teil des Alltags. Die Arbeit in der Paartherapie kann helfen, indem sie Kommunikation verbessert, Konflikte löst und gemeinsame Erziehungsstrategien entwickelt. Sie fördert das Verständnis und stärkt die Beziehung, was ein harmonisches Familienleben unterstützt und den Kindern ein stabileres Umfeld bietet.
Sexualitäten


Untreue, Affäre und Polyamorie in der Paartherapie
Affären, Untreue und Fragen rund um alternative Beziehungsformen wie Polyamorie zählen zu den sensibelsten Themen in der Paartherapie. In meiner Praxis begegne ich diesen Erfahrungen mit größtem Respekt und ohne vorschnelle Urteile. Es geht nicht darum, richtig oder falsch zu bestimmen, sondern darum, Raum für Verstehen, Klärung und Entwicklung zu schaffen.
Trennung in der Paartherapie

Unterscheidung Paartherapie...
- Bearbeitung tieferliegender emotionaler und psychologischer Probleme.
- Veränderung von Verhaltensmustern und tief verwurzelten Konflikten.
- Verbesserung der individuellen psychischen Gesundheit beider Partner.
...und Paarberatung
- Unterstützung bei spezifischen, oft weniger tiefgreifenden Beziehungsproblemen.
- Verbesserung der Kommunikation und Lösung konkreter Konflikte.
- Entwicklung praktischer Lösungen und Strategien für aktuelle Probleme.