allgemeine Informationen :
Kontakt und Terminvereinbarung
Setting für Paartherapie
Kosten und Rahmenbedingungen
mögliche Ziele einer Paartherapie:
Reflexion und Selbstreflexion
Die Betrachtung der Beziehungsdynamik gibt Auskunft über unser Selbstbild und darüber, wie wir mit uns selbst auskommen – über unsere Vorstellungen, Erwartungen und Werte. Gilt das auch für ihren Partner?
Kommunikation verändern
Miteinander reden heiß nicht nur dem Partner zuzuhören, sondern auch sich selbst. Was möchte ich wirklich sagen – und was kommt davon tatsächlich an? Das ist nicht immer die Entscheidung des Empfängers!
Verbindendes und Trennendes
Individualität und Unterschiedlichkeit der Partner ist kein Hindernis für eine gelingende Beziehung – auch wenn Unterschiede trennend empfunden werden. Sprechen wir darüber – anstatt den anderen interpretieren zu lassen. Gilt das auch für die Sexualität?
Konfliktbewältigung
Das Finden von Auswegen und Kompromissen ist ein Prozess, der von beiden Partnern neue Perspektiven und Einsicht verlangt. Gleichzeitig verändert sich die Beziehung – die alte Definition von Liebe erscheint im neuen Licht. Aber welchem?
Warum Paartherapie?

Eine Beziehung ist etwas Lebendiges. Die Partner bringen jeweils ihre Eigenarten, Vorstellungen und Geschichte mit ein und gestalten damit die Dynamik ihrer Partnerschaft. In der ersten Verliebtheitsphase können Unterschiede bereichernd und inspirierend, sogar faszinierend empfunden werden. Doch im Laufe der Jahre kann sich dieser Umstand ändern – Differenzen werden womöglich nicht mehr als vereinend empfunden, sie wirken irritierend, einschränkend – sie werden als trennend empfunden. Vor allem wenn sich die alltäglichen Aufgaben wieder einstellen und die anfängliche Verliebtheit den Bewältigungsstrategien Platz machen muss.
So gesehen „gehören“ Konflikte in jede Beziehung, weil sich das Paar dadurch mit den ihnen individuellen Unterschieden auseinandersetzt. Doch nicht jeder Konflikt löst sich den persönlichen Bedürfnissen entsprechend auf, wodurch sich neue Konflikte ergeben und mit der Zeit die Beziehung in eine Krise führen kann. In dieser Phase sind Gespräche auf konstruktiver Ebene nur erschwert möglich und Lösungen scheinen in weite Ferne zu rücken.
Hier kann eine Paartherapie weiter helfen. Bei der Auseinandersetzung mit diesen Themen ist es wichtig, den Überblick zu bewahren, ohne den „roten Faden“ zu verlieren damit das Paar zu ihren eigenen Lösungsansätzen finden kann.
psychotherapeutische Praxis „strichpunkt“ : Praxis für Psychotherapie und Paartherapie/ Gestalttherapie, Psychoanalyse und Supervision
www.psychotherapie-graz.info
für den Inhalt zuständig: Agnes Szilveszter-Gloggnitzer, BA und Michael Gloggnitzer, Mag.
Brandhofgasse 3, 8010 Graz, +43 650 703 52 42